Kermeterschänke
Die Kermeterschänke liegt im Ortsteil Wolfgarten, in exponierter Lage 525 Meter über NN, als einzige Ortschaft komplett vom Nationalpark Eifel umgeben. Bequeme Wanderwege führen direkt in die herrlichen Buchenwälder des Nationalparks. Der Wildnistrail führt direkt am Objekt vorbei. Ideale Einkehrmöglichkeit für Wander- und Reisegruppen.
Preis | auf Anfrage |
---|---|
Kontaktdaten | Kermeterstraße 4 53937 Schleiden-Wolfgarten |
Lage | Wohnen und Arbeiten inmitten des Nationalparks |
Gastronomie | 85 Personen (Restaurant), 20 Personen (Gesellschaftsraum), großzügige Terrasse |
Zimmer | 6 |
Parkplätze | vorhanden |
Küche/Ausstattung/Inventar | voll inventarisiert |
Verkehrsanbindung | Busanbindung |
Verträge | keine laufenden Lieferantenverträge |
Übergabe ab | sofort möglich |
Barrierefrei | nein |
Baujahr | 1956 |
Heizung | Öl-Zentralheizung |
Eigentümerwohnung | vorhanden |
Modernisierung | 2007 |
Gastraumfläche | 335 m² |
Grundstücksfläche | 642 m² |
Sonstiges | überregional bekannt aufgrund seiner Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern |
Die Stadt SCHLEIDEN ist die Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Knapp 50% ihrer Fläche liegen im heutigen Großschutzgebiet. Zur ehemaligen Kreisstadt Schleiden gehören der Kneipp-Kurort Gemünd sowie sechszehn kleinere Orte im Schleidener Tal und auf der Hochfläche.
Das imposante Schloss sowie die Schlosskirche in Schleiden sind die Wahrzeichen der Stadt. Der idyllische Kneipp-Kurort Gemünd liegt am Zusammenfluss von Urft und Olef. Der ebenerdig angelegte Kurpark mit Kneipp-Anlagen lädt zum Verweilen und zum sonntäglichen Kurkonzert (Mai bis September) oder zum Minigolfspiel ein. Kunstinteressierte sollten auch einmal im KunstForum Eifel und in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd vorbeischauen oder entlang der Kunstmeile in Schleiden flanieren.
Das Nationalpark-Tor Gemünd ist erste Anlaufstelle und Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise durch den Nationalpark Eifel. Die thematische und interaktive Ausstellung sowie die Filme über den Nationalpark, teilweise mit Untertiteln in mehreren Sprachen, geben einenersten Einblick in die Vielfalt des Urwalds von morgen. Das Nationalpark- Tor Gemünd ist täglich geöffnet, der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Jeden Samstag beginnt um 11:00 Uhr am Nationalpark-TorGemünd eine ca. dreistündige kostenfreie Rangerführung in die Landschaft aus Wald, Wasser und Wildnis.
Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz mit Eifelsteig und Rur-Olef-Route sowie einem qualitativ hochwertigen Rundwanderwegenetz bieten aktiven Naturgenuss. Die Talsperren der Eifel mit ihren imposanten Staumauern sind mit dem Fahrrad nahezu ohne Steigungen erreichbar.
Von Mai bis Oktober fährt sonntags ein historischer Schienenbus, die Oleftalbahn, auf der Trasse zwischen Kall und Hellenthal über Gemünd, Schleiden und durch das Fachwerkörtchen Olef mit der deutschlandweit einmaligen Dorfplatzüberfahrt.
Einen Besuch lohnt die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, die von den Nationalsozialisten als Schulungsort für Führungskräfte gebaut wurde. Neuer Anziehungspunkt dort sind die beiden Ausstellungen „NS-Dokumentation“ und „Nationalpark Eifel“.