Café T
Gastraum | 60 Sitzplätze |
---|---|
Außenbereich/Terrasse | 80 Sitzplätze |
Parkplätze | keine eigenen Parkplätze vorhanden |
Ausstattung/Inventar | voll inventarisiert |
Küche | komplett ausgestattete Küche mit Kühlhaus |
Keller | vorhanden |
Verkehrsanbindung | Innenstadtlage, Fußgängerzone, 5 Minuten bis zum Bahnhof |
Verträge | Brauereivertrag mit Bitburger |
Übergabe | ab sofort möglich |
Gründungsdatum | 1981 |
Baujahr | Haupthaus ca. 18. Jhd., Anbau aus den 1950 er Jahren |
Heizung | Gas-Zentralheizung |
letzte Modernisierung | 2018 |
Eigentümerwohnung | ca. 35 qm in 1. Etage mit 16 qm Terrasse |
Pacht | 1.500 € kalt |
Bad Münstereifel ist ein historisch gewachsenes romantisches Städtchen mit malerischen Fachwerkhäusern und erhielt bereits im Jahre 898 das Markt-, Münz- und Zollrecht. Seit 1974 ist der Ort staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad. Das Kur- und Gesundheitswesen ist eine wichtige Säule des touristischen Angebotes.
Seit 2014 bietet das City Outlet Bad Münstereifel als erstes deutsches innerstädtisches Factory Outlet Center zusammen mit dem bestehenden Einzelhandels- und Gastronomie-Angebot ein hervorragendes Einkaufserlebnis in der historischen Altstadt, die eingefasst von ihrer mittelalterlichen mächtigen Stadtmauer den Kern der insgesamt 57 Stadtteile von Bad Münstereifel bildet. Attraktive Geschäfte, eine lebhafte Fußgängerzone entlang der Erft und viele gemütliche Cafés und Restaurants laden zum Shoppen und Flanieren ein.
Der historische, denkmalgeschützte Ortskern mit seinen schmalen Straßen und verträumten Gassen ist über vier historisch bedeutsame Stadttore in den vier Himmelsrichtungen zu erreichen. Die Burganlage thront oberhalb der Stadt. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick über Bad Münstereifel und die umliegende Landschaft.
Bei einer Stadtführung erfährt man nicht nur Wissenswertes über die Geschichte, sondern auch Anekdoten, Verzällchen und Vieles mehr.
Der Deutschland weit bekannte Sänger Heino lebt ebenfalls im romantischen Stadtkern und erfreut Besucher mit Gesang und seiner berühmten Haselnusstorte.
Für Kulturinteressierte bieten das Theater1 und Museen wie das Schwanen-Apotheken-Museum, das Hürten-Museum im 850 Jahre alten Romanischen Haus oder das Handwebmuseum in Rupperath interessante Einblicke. Aber auch Galerien, Künstlerhöfe und zahlreiche Kulturveranstaltungen bieten alles, was das kreative Herz begehrt.
Herrliche Wälder und Wiesen umrahmen die Stadt – ein Paradies für jeden Natur- und Wanderfreund. Im Umland von Bad Münstereifel finden sich neben wunderschönen Wanderwegen und Mountainbike-Strecken Sehenswürdigkeiten wie z.B. das bekannte Radioteleskop in Effelsberg. Im Winter locken schneebedeckte Berge und Hügel zu Wintersport-Aktivitäten ein.